
- Details
- Geschrieben von: Feodor
Der Idealismus hat die Existenz einer materiellen und bewusstseinsunabhängigen Welt bestritten, der Skeptizismus ihre Erkennbarkeit und der radikale Konstruktivismus bezweifelt beides auf einmal. Sollten wir dennoch annehmen, dass es die Welt gibt? Können wir sie auch erkennen und, wenn ja, warum? Und wie hängt das alles mit der Evolution zusammen?

- Details
- Geschrieben von: Feodor
Brauchen wir die Begriffe "wahr" und "falsch" überhaupt? Wenn ja, was bedeutet es, dass eine Tatsachenaussage "wahr" ist? Welche Wahrheitskonzeption passt am besten zum Unternehmen der Wissenschaft?

- Details
- Geschrieben von: Feodor
Eine wissenschaftliche Aussage über die Welt kann falsch oder richtig sein. Grundsätzlich können wir versuchen, die Aussage zu begründen oder sie zu kritisieren. Ist es möglich, eine Aussage so zu begründen, dass sie absolut gültig ist? Sagt eine erfahrungswissenschaftliche Aussage, bei der keine Umstände denkbar sind, dass sie falsch ist, überhaupt etwas über die Welt aus?